· 

KI im Fahrzeughandel – sinnvoll ergänzt statt ersetzt

 

 

 

Mit der Einführung des Chatbots "mobee" hat mobile.de den ersten Schritt in Richtung KI-gestützte Kundenkommunikation gewagt. Ein Zeichen dafür, dass Künstliche Intelligenz nun auch im Online-Autohandel angekommen ist. Doch was bedeutet das konkret für Nutzer? Und bringt ein Chatbot tatsächlich Mehrwert – oder ersetzt er einfach nur eine bereits funktionierende Suchmaske?

Was kann mobee – und was (noch) nicht?

Mobile.de verfügt seit Jahrzehnten über eine leistungsstarke Suchmaske, die es ermöglicht, Fahrzeuge nach unzähligen Kriterien zu filtern. Warum also einen Chatbot nutzen?

Aktuell (Stand: Beta-Phase) liefert mobee auf meine Suchanfrage nach Porsche Boxter lediglich vier Fahrzeugangebote – unabhängig davon, wie viele passende Fahrzeuge tatsächlich gelistet sind. Auf die Frage, warum das so ist, lautet die Antwort des Bots:

"Die API gibt standardmäßig eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen zurück, und diese 4 Modelle waren unter den Top-Matches."

Ein schwacher Trost – denn diese Antwort impliziert, dass weitere, möglicherweise bessere Ergebnisse bewusst zurückgehalten werden. Für Nutzer, die sich eine umfassende Marktübersicht wünschen, ist das wenig zufriedenstellend.

Der Nutzen für Chatbots wie mobee

Trotz dieser offensichtlichen Schwächen ergibt der Einsatz eines Chatbots aus Sicht von mobile.de durchaus Sinn:
Er vereinfacht die Suche für bequeme oder unerfahrene Nutzer und bietet einen neuen Kanal, um gezielt bestimmte Fahrzeuge zu promoten – etwa von Premium-Händlern oder Inserate, die schwerer zu verkaufen sind. Für mobile.de bedeutet das: mehr Reichweite für zahlende Anbieter, mehr Einnahmen durch gezielte Steuerung der Sichtbarkeit.

Ein anderer Ansatz: Der SEEDUU | smartBOT für Caraworld

Im Gegensatz zu diesem Modell verfolgt der von SEEDUU in Kooperation mit CARAWORLD entwickelte smartBOT einen inhaltlich fundierteren und nutzerzentrierten Ansatz.

Caraworld – als größte spezialisierte Onlineplattform für Wohnmobile und Caravans – verfügt ebenfalls über eine ausgereifte und differenzierte Fahrzeugsuche, die branchenspezifische Besonderheiten berücksichtigt. Daher liegt der Mehrwert eines smartBOTs nicht primär in der Fahrzeugsuche, sondern in der Fahrzeug- und Produktberatung.

Beispielhafte Fragen:

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Absorber- und einem Kompressorkühlschrank?
  • Wie weit kann ich einen Wohnwagen auflasten?
  • Welche Sonderausstattungen sind serienmäßig – und welche lohnen sich wirklich?

Diese Fragen treten nicht zu Beginn der Suche, sondern im späteren Entscheidungsprozess auf, wenn sich ein Interessent intensiver mit einem bestimmten Fahrzeug beschäftigt.

Die Stärke von SEEDUU | smartBOTs liegt im branchenspezifischen Wissen

Der SEEDUU smartBOT wird anhand realer Fahrzeugdaten trainiert und kann diese mit zusätzlichen Erklärungen, branchenspezifischem Fachwissen und gegebenenfalls sogar kompletten Fahrzeugdokumentationen anreichern. Daraus entsteht ein lernfähiges System, das nicht nur Fragen zu einzelnen Modellen beantwortet, sondern auch globale, suchübergreifende Antworten liefern kann.

Ein solches System:

  • steigert die Informationsqualität für den Nutzer
  • reduziert den Betreuungsaufwand für Händler
  • verbessert die Conversion-Rate im Verkaufsprozess

Und das Beste: Die smartBOTs sind modular, mehrsprachig und lassen sich flexibel in Webseiten, Social Media, Messestände, QR-Codes oder mobile Apps integrieren.

Fazit

Chatbots wie mobee von mobile.de zeigen, wie KI aktuell primär zur Umsatzsteigerung genutzt wird. Der SEEDUU | smartBOT denkt weiter – und fokussiert sich auf echten Mehrwert durch Wissen. Nicht die Ersatzsuche, sondern die intelligente Beratung macht hier den Unterschied.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Referenzen und Kooperationspartner

 © Copyright 2025 seeduu . Alle Inhalte der Website dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Freigabe weiterverarbeitet oder in anderer Form verwendet werden.

 

SEEDUU.DE

Johann-Wilhelm-Scheidt-Str. 6|

45219 Essen

 

Telefon: +49 (0)170 - 2971620

 

E-Mail: info@seeduu.de