Unsere 3D-Touren können in der Regel in der ganzen Welt von jedem gesehen und geteilt werden. Da die URL der Tour sich unproblematisch aus der jeweiligen Webseite kopieren lässt, ist die Tour somit wieder für jeden zugänglich auch wenn man alle sonstigen Parameter so einstellt, dass ein direktes Teilen nicht möglich ist.
Allerdings gibt es den Einen- oder anderen Anbieter der seine Gründe dafür hat, seine Tour nur einem speziellen Publikum bereit zu stellen oder zumindest nicht jedem die Möglichkeit geben möchte sich die URL der Tour zu kopieren. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig z.B.:
Diese Möglichkeiten sind mit dem Standard, den Matterport liefert, nicht möglich.
Vorab ist zu sagen, dass der absolute Schutz leider gar nicht möglich ist!
Jedoch kann man die URL der Tour derart verstecken, dass zumindest eine tieferes Wissen über den Aufbau von Webseiten von Nöten ist bzw. man vorab entsprechende Zugangsdaten benötigt um die URL ermitteln zu können.
Wir haben uns dieser Problematik angenommen und werden Ihnen hier innerhalb der nächsten Zeit einige Beispiele für den unterschiedlichen Schutz präsentieren.
Beispiel : eine Tour mit Passwortschutz
In diesem Beispiel wurde das original Matterport Startbild verwendet. Dieses Bild lässt sich natürlich nach eigenen Wünschen anpssen. So kann man anstatt der Matterport-Brandings sein eigenes Logo einsetzen oder einfach ein völlig anderes Startbild verwenden (z.B. eine Aussenansicht einer Immobilie mit einer Aufforderung sich diese von innen anzusehen). Die Möglichkeiten hier sind vielfach.
Benutzername: Paul
Passwort: test123456
Natürlich kann der Passwortschutz auch mit einem Anmeldeformular kombiniert werden. Der Interessent muss Ihnen dann erst entsprechende Informationen übermitteln, bevor er von Ihnen die Zugangsberechtigung erhält. Ferner kann eine Überprüfung der angegebenen eMail-Adresse erfolgen, indem die sich anmeldende Person vorab eine automatische eMail erhält, die von dieser dann bestätigen werden muss - erst dann ist ein Zugang möglich.
Neben dem Schutz von sicherheitsrelevanten Objekten, lassen sich hiermit auch "bezahlte Touren" erstellen (u.U.auch nur mit temporärem Zugriff). Dieses bedeutet z.B. für Museen, Austellungen, Messen etc... neue weltweite Zielgruppen zu erschließen.